• Über uns
  • Bierseminare
  • Bier erleben!
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

  • Home
  • Biertest
    • Biertest Übersicht
  • Rund ums Bier
    • Biersommeliers
    • Stoutis Bierfilzstories
    • News
    • Produkte
    • Feste
    • Brauen
    • Bier & Cocktails
    • Gewinnspiele
  • Interviews
  • On Tour
  • Essen & Bier
  • Brauereiticker

Home » Biertest » Weihenstephaner Vitus im Test

Weihenstephaner Vitus im Test





Von: Micha  Tags: Bayern,Biertest,Bock,Weizenbock  Verfasst am:  September 29, 2012  |  Kein Kommentar


Ein Weizenbock steht vor uns. Ja wenn man sich so umhört ist das nicht irgendein Weizenbock… sondern fast der Weizenbock. Der Vitus ist der Weizenbock der ältesten Brauerei der Welt… der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan aus Freising. 2011 wurde es in England ausgezeichnet: World’s Best Beer… Respekt

Schaut man sich nun die Flasche an so merkt man sofort das typische Weihenstephan Design, aber das Gold auf dem Etikett gibt der Flasche etwas richtig Edles. Schaut man sich das etwas länger an bekommt sofort Durst auf den Weizenbock. Zum ersten Mal bin ich diesem Weizenbock auf der Braukunst Live! 2012 begegnet und mein kurzer Eindruck damals war, das er gar nicht so sehr ein Weizenbock ist… schon fast zum normalen Weißbier tendiert. Aber jetzt darf ich dank Craft Beer & Fine Tunes eine ganze Flasche genießen. Der Vitus kommt mit alc. 7,7% vol. und einer Stammwürze von 16,5% daher

Im Glas gibt’s nix zu meckern, guter stabiler Schaum und die Farbe ist gelblich trüb. Auch beim Riechen denkt man fast nicht an einen Weizenbock, leichter fruchtiger Touch von Banane und Aprikose
Erster Schluck: ach ich liebe einfach Weizenbock, wieder sehr lecker

Ein Weizenbock ist ja meist sehr intensiv fruchtig, das ist beim Vitus aber eher nicht so der Fall. Dennoch ist er gut und einzigartig auf seine eigene Art. Fruchtige Aromen sind dennoch da und spielen eine fast perfektes Spiel während des Trinkens. Spritzigkeit und Vollmundigkeit sind schon prima auf den Punkt getroffen, dadurch lässt sich der Weizenbock natürlich super trinken. Es beginnt mit einem wunderbaren Aroma von getrockneten Aprikosen und leichter Citrus, die im Hintergrund von einer leichten Würze begleitet werden.


Der Weizenbock ist einer von der nicht so fruchtigen Sorte, ich denke viele würden keinen Unterschied zu einem normalen Weizen merken. Das Fruchtige verliert sich kurz und es lassen sich malzige brotige Aromen in der Mitte schmecken. Man spürt wunderbar das leichte sämige und moussierende Trinkgefühl… der malzige Körper bleibt im Abgang bestehen, aber eine bananiges & hefiges Aroma legt sich in der Vordergrund. Zusammen mit einer leichten Würze kann man ein Aroma von Nelken erahnen.

Sehr gut finde ich auch den Geschmack der nach dem Trinken auf der Zunge erhalten bliebt. Wie als wenn gerade eine frisches trockenes Brot gegessen hat.

Es ist scho a besonderer Weizenbock, anders als die, die ich bisher kenne. Und ich denke das auch auf den ein oder anderen einen sehr flachen Eindruck macht. Aber mit etwas Aufmerksamkeit entdeckt man „vielleicht“ mehr…

 

Horscht:

Heute testen wir wieder mal ein Böckchen und zwar eins dass es in sich hat. Mit 7,7 Atü kann man sich den Abend schon versüßen und da zwei Flaschen vor mir stehen, werde ich das Schreiben wohl auf den nächsten Tag verschieben, sonst muss ich wieder die Hälfte streichen, weil sich sonst der Bierkönig die Haare rauft.

Also der Vitus Weizenbock der Weihenstephaner Staatsbrauerei ist jetzt angesagt und ich kann’s kaum erwarten ihn zu schmecken. Wunderschön golden hängt er im Glas, der Schaum bollert bisschen schnell in sich zusammen, scheint für Bock normal zu sein. Uff, wenn man dran riecht, weiß man schon, was auf einen zukommt, der Verlust der Muttersprache ist ziemlich nahe.

Es ist dieser typische süßliche, schwere Bockgeruch, der mein Trinkerherz höher schlagen lässt und es riecht etwas fruchtig. Der erste Schluck und mein Herz rast, ich würde ihn als flüssigen Herzschrittmacher bezeichnen, einfach der Hammer schlechthin. Man schmeckt etwas Hopfen, etwas Malz und am meisten dieses, ich nenne es öliges.

Am besten gefällt mir das der Weizenbock angenehm auf der Zunge perlt. Also ich bin hellauf begeistert, ein geiler Stoff. Der leckerste perlende Herzschrittmacher, den ich je getrunken habe. Ich glaub der wirkt schon.

 

Prost und bis bald euer Vollhorst

www.brauerei-weihenstephan.de

Facebook:  Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
 
Bier bestellen? Klar!
 

[geo_mashup_map]

Teile diesen Betrag:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites
  • email
  • LinkedIn
  • PDF
  • Tumblr
  • MySpace





Hinterlasse dein Kommentar





  Cancel Reply


  • Bleib neubierig auf:

    neuBIERig auf FacebookneuBIERig auf Google+neuBIERig auf TwitterneuBIERig auf FlickrneuBIERig auf YouTubeneuBIERig auf RSSneuBIERig auf E-mail
  • Biertest



    • Nelson Melon der Hechtbräu Zimmern
      February 9 2014 - Mehr...
    • Dark Galaxy der Hechtbräu Zimmern
      January 23 2014 - Mehr...
    • Stefan´s Indian Ale von Maisel & Friends
      January 21 2014 - Mehr...
    • Wimitzbräu BIO Märzen
      January 18 2014 - Mehr...
    • Meinel Hopfenzupfer
      January 11 2014 - Mehr...
  • World Beer Cup 2014



  • Bier im Netz

    • Aus meinem Kochtopf
    • Bier, Brauen und Trinken
    • Bier-Deluxe: Craft Bier online kaufen
    • Bier-entdecken.de
    • bier-index.de
    • Bierbasis.de – Die Bierdatenbank
    • Bierdiarium.de
    • Bierspot.de
    • BIERtaeglich – Tägliche News rund ums Bier
    • Brauereiatlas.de
    • Der österreichische Bierblog "proBIER!"
    • einfachessen blog
    • Feiner Hopfen
    • GENUSS-Magazin Bier.PUR
    • Hopfen-Craft / Unterwegs im Craft-Bier – Universum
    • Lieblingsbier.de
    • usoX Bierblog


Copyright © 2012 neubierig.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://labs.ebuzzing.de