• Über uns
  • Bierseminare
  • Bier erleben!
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

  • Home
  • Biertest
    • Biertest Übersicht
  • Rund ums Bier
    • Biersommeliers
    • Stoutis Bierfilzstories
    • News
    • Produkte
    • Feste
    • Brauen
    • Bier & Cocktails
    • Gewinnspiele
  • Interviews
  • On Tour
  • Essen & Bier
  • Brauereiticker

Home » On Tour » Auf zur Kulmbacher Kommunbräu

Auf zur Kulmbacher Kommunbräu





Von: Micha  Tags: Bayern,Bier,Franken,Kulmbach,OnTour  Verfasst am:  Mai 22, 2012  |  1 Kommentar


Im April durften wir uns mal die Kommunbräu in Kulmbach anschauen… gleich vorweg das Bier ist genial und das Essen dort…. man(n) will am liebsten nie wieder weg.

Gut also Kulmbacher – die heimliche Hauptstadt des Bieres… das ist sie glaub ich nicht mehr. Und wenn Frank Stübinger von Kommunbräu zitieren darf: „Die Kommunbräu ist die zweitgrößte Brauerei Kulmbachs, und wenn man böse ist kann man sagen die Kommunbräu ist die einzige Brauerei Kulmbachs!“

Tritt man ein in die Kommunbräu, so sieht direkt auf die Sudkessel vorbei zur großen Theke und rein in den gemütlichen Gastraum, man möchte eigenlich nur noch 3 Dinge… einen Platz, a Essn und a Bier……….. und ein Traum für jeden Bierliebhaber… man kann beim Brauen zuschauen.

Frank Stübinger hat sich mit uns über die Kommunbräu unterhalten und uns durch die heiligen Hallen geführt.

Entstanden ist die Kommunbräu in Kulmbach aus dem Kampf gegen den Einheitsgeschmack im Bier… von 1990 an aus einer Stammtischrunde. Und so dauerte es noch bis 1994 bis das erste Bier probiert werden konnte. 2 Jahre zuvor wurde eine Genossenschaft gegründet und bis heute sind es über 460 Anteilseigner.

Anfangs gab es in der Kommunbräu nur eine Brotzeit aber nach nach wurde das Konzept der Küche geändert. Und wenn man in die Karte schaut weiß man wirklich nicht was man essen soll. Das Herz des Franken schlägt hier höher. Letztes Jahr wurde die Küche auch um 1/3 vergrößert.

Schaut man der Küche vorbei so entdeckt man dort viele Schließfächer in dem jeweils ein Bierkrug steht. Das sind die Vorzüge der ersten 180 Anteilseignern… „FREIBIER“…es wird aber nur aktiv von 60 Leuten genutzt.

Die Kommunbräu ist groß. Über dem Gastraum gibt es noch einen großen Saal und außen einen Biergarten. Der Austoß der Brauerei lag früher bei 560 hl und heute bei 1200 bis 1300 hl davon sind 20 % des Bieres im Handel.

Die Standart-Biersorten in der Kommunbräu sind das Helle und das Bernstein…. beide spitze. Zudem gibt es noch einen Bierkalender, jeden Monat etwas neues… z.B. Deflorator (Frühlingsböckchen), Sommerbier, Kerwafestbier, Sommerweizen, Roggenbier, Weizenbock, Bock, Märzen, Hexenbier usw.

Und das Essen, so oft wir in den Kulmbacher Kommunbräu auch waren, wir sind noch nie reingefallen…. Empfehlung: Blaue Zipfel.

Danke an Frank Stübinger für die Führung!

Die Bilder sind auch bei Flickr: www.flickr.com/photos/neubierig/sets/72157629989606775/

Kulmbacher Kommunbräu (April 2012)

[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-001.jpg]4490
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-002.jpg]550
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-003.jpg]750
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-004.jpg]700
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-005.jpg]630
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-006.jpg]510
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-007.jpg]440
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-008.jpg]360
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-009.jpg]310
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-010.jpg]290
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-011.jpg]270
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-012.jpg]330
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-013.jpg]410
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-014.jpg]340
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-015.jpg]330
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-016.jpg]230
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-017.jpg]260
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-018.jpg]320
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-019.jpg]320
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-020.jpg]290
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-021.jpg]250
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-022.jpg]220
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-023.jpg]280
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-024.jpg]290
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-025.jpg]290
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-026.jpg]310
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-027.jpg]260
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-028.jpg]330
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-029.jpg]360
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-030.jpg]310
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-031.jpg]300
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-032.jpg]260
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-033.jpg]230
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-034.jpg]230
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-035.jpg]200
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-036.jpg]240
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-037.jpg]210
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-038.jpg]190
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-039.jpg]230
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-040.jpg]220
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-041.jpg]200
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-042.jpg]210
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-043.jpg]200
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-044.jpg]200
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-045.jpg]180
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-046.jpg]160
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-047.jpg]170
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-048.jpg]170
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-049.jpg]240
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-050.jpg]210
[img src=http://www.neubierig.de/wp-content/flagallery/kulmbacher-kommunbraeu-april-2012/thumbs/thumbs_kulmbacher-kommunbraeu-051.jpg]370

 

www.kommunbraeu.de

Teile diesen Betrag:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites
  • email
  • LinkedIn
  • PDF
  • Tumblr
  • MySpace







1 Kommentar

Jörg Wölk

Hallo Michael,
Im Kommunbräu ist mein Profilbild auf FB entstanden. Kann man am Glas erkennen.
Gruß Jörg

Reply





Hinterlasse dein Kommentar





  Cancel Reply


  • Bleib neubierig auf:

    neuBIERig auf FacebookneuBIERig auf Google+neuBIERig auf TwitterneuBIERig auf FlickrneuBIERig auf YouTubeneuBIERig auf RSSneuBIERig auf E-mail
  • Biertest



    • Nelson Melon der Hechtbräu Zimmern
      February 9 2014 - Mehr...
    • Dark Galaxy der Hechtbräu Zimmern
      January 23 2014 - Mehr...
    • Stefan´s Indian Ale von Maisel & Friends
      January 21 2014 - Mehr...
    • Wimitzbräu BIO Märzen
      January 18 2014 - Mehr...
    • Meinel Hopfenzupfer
      January 11 2014 - Mehr...
  • World Beer Cup 2014



  • Bier im Netz

    • Aus meinem Kochtopf
    • Bier, Brauen und Trinken
    • Bier-Deluxe: Craft Bier online kaufen
    • Bier-entdecken.de
    • bier-index.de
    • Bierbasis.de – Die Bierdatenbank
    • Bierdiarium.de
    • Bierspot.de
    • BIERtaeglich – Tägliche News rund ums Bier
    • Brauereiatlas.de
    • Der österreichische Bierblog "proBIER!"
    • einfachessen blog
    • Feiner Hopfen
    • GENUSS-Magazin Bier.PUR
    • Hopfen-Craft / Unterwegs im Craft-Bier – Universum
    • Lieblingsbier.de
    • usoX Bierblog


Copyright © 2012 neubierig.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://labs.ebuzzing.de