• Über uns
  • Bierseminare
  • Bier erleben!
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

  • Home
  • Biertest
    • Biertest Übersicht
  • Rund ums Bier
    • Biersommeliers
    • Stoutis Bierfilzstories
    • News
    • Produkte
    • Feste
    • Brauen
    • Bier & Cocktails
    • Gewinnspiele
  • Interviews
  • On Tour
  • Essen & Bier
  • Brauereiticker

Home » Biertest » Das Kräuterwürzbier der Brauerei Hofstetten aus dem Mühlviertel (Oberösterreich) im Test

Das Kräuterwürzbier der Brauerei Hofstetten aus dem Mühlviertel (Oberösterreich) im Test





Von: Micha  Tags: Bier,Biertest,Österreich,Vollbier  Verfasst am:  Juni 11, 2012  |  Kein Kommentar


Wir haben unseren Blog gegründet um neue Dinge rund ums Bier kennenzulernen und so ein Bier wie heute zählt defintiv zu NEUEN Dingen. Ich denke das sich hier auch die Geister scheiden werden… für den einen gehts garnicht und andere finden es interessant. Persönlich kenne ich noch nicht so viele Biere aus dem Nachbarland Österreich, aber alle die ich bisher probieren durfte waren super.

Nun denn, was ist heute dran? Das neue Kräuterwürzbier der Brauerei Hofstetten aus dem Mühlviertel (Oberösterreich)….

Kräuter im Bier? Ja in meinen Augen wirklich gut und es ist wirklich mal was anderes. Und was hier alles für Kräuter drin sind: Neben Myrthe, Minze, Ysop, Wermut, Hopfen und Zitronenverbene wanderten auch Süßkraut, Paradieskörner, Zimtblüten und Piement in den Biersud. Das sind Kräuter die ich auch pur nicht unbedingt einem Geschmack zuordnen kann, weil sie mir zu unbekannt sind. Das muß ja duften beim Brauen… und sieht man sich die Webseite an, so sieht man das mehr außergewöhnliche Biere dort kreiert werden, z.B. ein Honigbier (da wird man ja neubierig!!!)… www.hofstetten.at

Das Kräuterwürzbier ist auf jeden Fall ganz neu und steht seit diesem Monat zum Verkauf. Ein Vollbier mit 5,0 % alc in einer schönen rotbraunen Farbe, abgefüllt in einer 0,33l Flasche

Riecht man Bier so entsteht ziemlich schnell ein Vorurteil…. liebe Brauerei nicht böse sein, wenn ich jetzt schreibe… aber es hat definitiv was von Almdudler. Ein wirklich kräftiges würziges Aroma strömt in die Nase… es ist für mich wirklich schwer eine klare Richtung zu riechen. Hat was von Ingwer, einem leichten Pfeffer-und Curryhauch und etwas Minze… wirklich sehr schwer. Das Bier macht auch einen frischen Eindruck in der Nase.

Der Schaum ist ganz ok… und der erste Schluck? Hmmmmmm…. das ist was anderes… wirklich

Das Bier lässt sich auch schwer in Antrunk, Mitte und Abgang unterscheiden beim trinken… von Anfang an erfolgt eine Explosion an Kräuteraromen und der Unterschied zum Almdudler kommt auch schnell raus… es ist ned so babbert süß. Es ist irre erfrischend und auch erfrischend anders.

Die Kräuteraromen die ich gerochen habe, schmecke ich auch… liegt wahrscheinlich daran das diese im Gehirn abgespeichert sind. Hat für mich definitiv was von Ingwer, eine leichte prickelende Schärfe legt sich auf die Zunge… ist das der Pfeffer? Hmm, ich muss ständig an einen würzigen Ingwertee denken… Doch wo sind die Traditionszutaten?

In der Mitte kommt der Malz etwas durch und kann der Flut an Kräuteraromen nur im Hintergrund mitspielen…

Eine wirklich leichte Hopfenherbe zeigt sich im Abgang, es wird im Abgang auch etwas bitter, aber nur ganz wenig.

Ein anderes und interessantes Bier, ich würde es jetzt nicht ständig trinken… aber mal zwischendurch, oder wenn man mal richtig Durst hat…

Hatte vor längerer Zeit mal ein Yogi-Beer das relativ bescheiden, dieses Bier würde vom Geschmack her eher als Yogi-Beer taugen und würde bestimmt gut gehen….

Aber Horscht was meinst denn du dazu?

Horscht:

Heute machen wir einen Ausflug in unser Nachbarland, nach Österreich. Ich muss feststellen, ich war ja schon lange nicht mehr bei Euch, wird echt mal wieder Zeit. Wie lange vermisse ich schon das deftige Essen, den Heurigen und den guten Kräuterlikör. Aber wie soll ich auch zu Euch kommen, kann ja nicht fahren, bin ja nie nüchtern bei den vielen Biertests.

Ich erwähnte gerade die guten Kräuterliköre, jetzt ist doch tatsächlich jemand auf die Idee gekommen, das mit einem Bier zu kreuzen, ob das was wird. Ich finde Bier (das wisst ihr ja) nicht abstoßend, auch ein Kräuterlikör nach dem Essen ist nicht zu verachten, es darf auch mal einer mehr sein. Georg Friedel und Peter Krammer haben es gewagt und haben mit der Hofstetten Brauerei dieses Bier kreiert.

Ein Bier mit vielen Kräutern, welche auch immer, aber dem Geschmack nach, genau die vom Kräuterwurz. Es ist ein Vollbier mit 5,0 %, also was normales in einer 0,33 Liter Flasche. Es schaut naturtrüb aus mit leichtem rotem Stich. Als ich in die Flaschen gerochen habe, kam mir sofort der Gedanke „Almdudler“, nur etwas säuerlicher. Riecht auch im Glas so, etwas zitronig vielleicht noch, oder mehr Grapefruit.

Also ich muss sagen, wenn man einen Kräuterlikör in ein Bier schüttet, hat man wahrscheinlich denselben Geschmack.

Es war sehr interessant, aber mein Fall ist das nicht, entweder Almdudler oder Saufen, dann aber ein ordentliches Bier.
Bis bald Euer Vollhorst

www.hofstetten.at

Facebook: Brauerei Hofstetten

 
[geo_mashup_map]
 

Teile diesen Betrag:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites
  • email
  • LinkedIn
  • PDF
  • Tumblr
  • MySpace





Hinterlasse dein Kommentar





  Cancel Reply


  • Bleib neubierig auf:

    neuBIERig auf FacebookneuBIERig auf Google+neuBIERig auf TwitterneuBIERig auf FlickrneuBIERig auf YouTubeneuBIERig auf RSSneuBIERig auf E-mail
  • Biertest



    • Nelson Melon der Hechtbräu Zimmern
      February 9 2014 - Mehr...
    • Dark Galaxy der Hechtbräu Zimmern
      January 23 2014 - Mehr...
    • Stefan´s Indian Ale von Maisel & Friends
      January 21 2014 - Mehr...
    • Wimitzbräu BIO Märzen
      January 18 2014 - Mehr...
    • Meinel Hopfenzupfer
      January 11 2014 - Mehr...
  • World Beer Cup 2014



  • Bier im Netz

    • Aus meinem Kochtopf
    • Bier, Brauen und Trinken
    • Bier-Deluxe: Craft Bier online kaufen
    • Bier-entdecken.de
    • bier-index.de
    • Bierbasis.de – Die Bierdatenbank
    • Bierdiarium.de
    • Bierspot.de
    • BIERtaeglich – Tägliche News rund ums Bier
    • Brauereiatlas.de
    • Der österreichische Bierblog "proBIER!"
    • einfachessen blog
    • Feiner Hopfen
    • GENUSS-Magazin Bier.PUR
    • Hopfen-Craft / Unterwegs im Craft-Bier – Universum
    • Lieblingsbier.de
    • usoX Bierblog


Copyright © 2012 neubierig.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://labs.ebuzzing.de