• Über uns
  • Bierseminare
  • Bier erleben!
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

  • Home
  • Biertest
    • Biertest Übersicht
  • Rund ums Bier
    • Biersommeliers
    • Stoutis Bierfilzstories
    • News
    • Produkte
    • Feste
    • Brauen
    • Bier & Cocktails
    • Gewinnspiele
  • Interviews
  • On Tour
  • Essen & Bier
  • Brauereiticker

Home » Biertest » Raab´s Vulcan Bier im Test

Raab´s Vulcan Bier im Test





Von: Micha  Tags: Bier,Biertest,Dunkel,Franken  Verfasst am:  Juni 12, 2012  |  Kein Kommentar


Als das Paket von der Brauerei Raab aus Hofheim in Unterfranken kam und ich mir alle Bierspezialitäten der Brauerei angeschaut hab, entschied ich mich das das VULCAN Bier auf  neubierig und der Rest auf unser Ursprungsprojekt: Bier aus Franken präsentiert wird…. Lange hab ich dann den Test hier vor mich her geschoben aber nun ist es endlich soweit.

Das VULCAN ist ein untergäriges, unfiltriertes, naturtrübes Bier… aber wie kommt es zu dem imposanten Namen? Nun anfangs wurde das VULCAN Bier ausschließlich für den „Biergarten auf dem Zeilberg“ gebraut und auch nur dort ausgeschenkt. Der Biergarten liegt unmittelbar neben dem Basalt-Steinbruch auf dem Zeilberg bei Maroldsweisach. Dieser einstige Vulkan ist der Namensgeber dieses Bieres.

P.S. Die Brauerei Raab ist die 1. Solarbier-Brauerei Unterfrankens

Und nun zum Bier… Im Glas macht es eine eher mittlere Figur… der ist mittelporig und hält sich moderat lange. Die Farbe erinnert mich an ein Spezi… ein sattes braun.

Erster Schluck: Ja ich finds ganz in Ordnung… hat was… schmeckt mir auch fast am besten von allen Bieren dieser Brauerei.

Der Antrunk erscheint noch etwas wässerig und es prickelt mir auch etwas zu sehr…. ist kleiner Tick zuviel Kohlensäure, aber da kann man drüber hinweg sehen.

Die Mitte wird intensiver und spiegelt eine breitere Aromawelt wieder. Anfangs ein Geschmack der an Getreide erinnert. Ein starker Malzaroma breitet sich aus, eine leichte Süsse kommt durch und ebenso Röstmalznote, leichte Bitternoten unterstreicht das Spiel. Nicht schlecht finde ich. Das süßliche Aroma ist fast ein Tick zuviel…  wunderbare Karamell- und Toffeenoten kommen zur Geltung.

Zum Abgang wird es moderat würzig mit einer dezenten Hopfenherbe und Nuancen von Rauch kommen durch (aber nur ganz ganz leicht).

Ein vollmundiges Bier (5 % alc) mit Charakter, bleibt auf jeden Fall in Erinnerung…. oder Horscht?

Horscht:

Heute testen wir ein Bier der Brauerei Raab aus Hofheim in Unterfranken. Das Bier, das man uns vorgesetzt hat lässt einiges erwarten, denn es heißt Vulcan. Bei dem Namen erwarte ich etwas explosionsartiges.

Woher kommt eigentlich der Name Vulcan, warum nennt man ein Bier so? Ich hab nicht wirklich was gefunden, was auf den Namen hinweist, vielleicht weil die Brauerei nur „Solarbier“ braut, d.h. ein Bier darf nur so genannt werden, wenn es mit regenerativer Energie gebraut wurde und Sonne und Vulcan liegt ja nicht weit auseinander.

Dann bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen. Ich schenke es ein und da steht ein naturtrübes, auf der Page der Brauerei steht „dunkel“ in der Beschreibung, also wenn ich das Licht ausmache, dann ist es dunkel, das Bier aber definitiv nicht. Untergäriges, unfiltriertes Bier – malzig, vollmundig, naturtrüb, alles trifft zu aber dunkel nicht. Wobei unfiltriert und naturtrüb ja das gleiche ist.

Mit seinen 5 % ist es ein normales Bier, es riecht und schmeckt wie eben ein naturtrübes Vollbier so schmeckt. Es hat keine Ecken und Kanten, keine Aromahopfen oder so ein Zeugs, es ist einfach ein Bier, das lecker schmeckt, naturtrüb ist, immer gut und vollkommen im Geschmack. Wie gesagt mal was normales gutes, ein Genuss nach dem ganzen Spezialbieren, Aromahopfen, Pale´s und Porter´s.

Ich kauf es und trink es gerne wieder.
Bis bald Euer (Voll)Horst

www.brauerei-raab.de

 
[geo_mashup_map]
 

Teile diesen Betrag:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites
  • email
  • LinkedIn
  • PDF
  • Tumblr
  • MySpace





Hinterlasse dein Kommentar





  Cancel Reply


  • Bleib neubierig auf:

    neuBIERig auf FacebookneuBIERig auf Google+neuBIERig auf TwitterneuBIERig auf FlickrneuBIERig auf YouTubeneuBIERig auf RSSneuBIERig auf E-mail
  • Biertest



    • Nelson Melon der Hechtbräu Zimmern
      February 9 2014 - Mehr...
    • Dark Galaxy der Hechtbräu Zimmern
      January 23 2014 - Mehr...
    • Stefan´s Indian Ale von Maisel & Friends
      January 21 2014 - Mehr...
    • Wimitzbräu BIO Märzen
      January 18 2014 - Mehr...
    • Meinel Hopfenzupfer
      January 11 2014 - Mehr...
  • World Beer Cup 2014



  • Bier im Netz

    • Aus meinem Kochtopf
    • Bier, Brauen und Trinken
    • Bier-Deluxe: Craft Bier online kaufen
    • Bier-entdecken.de
    • bier-index.de
    • Bierbasis.de – Die Bierdatenbank
    • Bierdiarium.de
    • Bierspot.de
    • BIERtaeglich – Tägliche News rund ums Bier
    • Brauereiatlas.de
    • Der österreichische Bierblog "proBIER!"
    • einfachessen blog
    • Feiner Hopfen
    • GENUSS-Magazin Bier.PUR
    • Hopfen-Craft / Unterwegs im Craft-Bier – Universum
    • Lieblingsbier.de
    • usoX Bierblog


Copyright © 2012 neubierig.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://labs.ebuzzing.de