• Über uns
  • Bierseminare
  • Bier erleben!
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

  • Home
  • Biertest
    • Biertest Übersicht
  • Rund ums Bier
    • Biersommeliers
    • Stoutis Bierfilzstories
    • News
    • Produkte
    • Feste
    • Brauen
    • Bier & Cocktails
    • Gewinnspiele
  • Interviews
  • On Tour
  • Essen & Bier
  • Brauereiticker

Home » Brauereiticker » Maxbrauerei Biermanufaktur stellt Bierkalender 2013 vor

Maxbrauerei Biermanufaktur stellt Bierkalender 2013 vor





Von: Micha  Tags: Bayern,Bier,craftbeer,Pressemitteilung  Verfasst am:  Januar 12, 2013  |  Kein Kommentar


Insgesamt zwölf neue Bierspezialitäten – jeden Monat eine – werden ab Januar in der Altenstädter Kleinbrauerei handwerklich gebraut.

Bei der Präsentation seines „Bierkalender 2013“ am Mittwoch, den 09.01., stellte Braumeister Max Sedlmeier seinen Kunden sowie Vertretern aus Vereinen seine Bierkreationen vor. Mit der Ausrichtung auf Bierspezialitäten will die Maxbrauerei Biermanufaktur ihren Ruf als Spezialitätenbrauerei festigen.

„Wir haben festgestellt, dass es in den vergangenen zwei Jahren eine große Nachfrage nach unserer Biersorte „Spezial“ gegeben hat. Bei dieser haben wir mit Rezepten wie einem Whiskey Ale experimentiert. Dieser Nachfrage wollen wir 2013 mit interessanten Bieren und neuen Etiketten begegnen, “ erklärt Braumeister und Brauereibesitzer Max Sedlmeier. Die neuen Etiketten wurden von Ludwig Sedlmeier, dem Vater des Braumeisters, handgezeichnet und von der Pähler Werbewirtschaftsingenieurin Dunja Rahn gestaltet.

Mit dem Brauen von Bierspezialitäten verfolge die Kleinbrauerei laut Max Sedlmeier einen Trend, der sich seit den letzten Jahren in der Branche abzeichnet: Kleine Brauereien, die unabhängig und experimentierfreudig sind. Diese sogenannten „Craft-Breweries“ brauen abseits des Massenbiermarkts und schaffen sich so eine Nischenposition.

Braumeister Max Sedlmeier (links) und Hauptgeschäftsführer des Verbands PrivaterBrauereien Bayern, Dr. Werner Gloßner, bei der Vorstellung des Bierkalenders

Braumeister Max Sedlmeier (links) und Hauptgeschäftsführer des Verbands Privater
Brauereien Bayern, Dr. Werner Gloßner, bei der Vorstellung des Bierkalenders

Der Geschäftsführer des Verbands Privater Brauereien Bayern e.V., Dr. Werner Gloßner, bestätigte in seinem Grußwort an die Anwesenden den richtigen Weg der Maxbrauerei Biermanufaktur:

„Uns als Verband kleiner und mittelständischer Brauereien freut es, wie Kleinbrauerein zu der Branchenvielfalt und zu einer Biervielfalt, die man schmeckt, beitragen. […] Der großeVorteil der Kleinbrauereien wie der Maxbrauerei ist ja die Persönlichkeit des Braumeisters, der Kunden erklärt warum er etwas macht, im Gegensatz zu einem Manager, der vielleicht nie mit dem technischen Bereich Bier in Berührung kommt.“

Der Bierkalender 2013 beginnt den Jahresverlauf im Januar mit einem mild gehopften „Bohemian Pilsner“. Die närrische Zeit im Februar begleitet der englische Bierstil „Indian Pale Ale“. Der kräftige „Fastenbock“ läutet die enthaltsame Zeit ein und wird auch wieder auf dem Schongauer Schockerberg als flüssiges Brot dienen. Im April gibt es ein „Dunkel Spezial“, auf das im Wonnemonat Mai ein „Heller Maibock“ folgt. Die Zeit der Feste im Juni bereichert ein „Festmärzen“. Im Hochsommer wird für durstige Sportler ein „Summer Lemon Ale“ sowie im August ein „Hazelnut Porter“ gebraut. Der September gehört dem „Humulus Weizen“, gebraut mit Altenstädter Hopfen. Im Herbst und Winter dominieren wieder gehaltvolle Biere, wie im Oktober ein „Kastanien Ale“, im November ein „Dunkler Weizenbock“ sowie als zum Weihnachtsfest, das „Russian Imperial Stout“ mit 9% Alkohol.

Die Biere des Bierkalenders sind ab Januar in der Maxbrauerei, bei ausgewählten Händlern und Gaststätten sowie im Internet zum Verkauf erhältlich.

Die 12 neuen Biersorten im Bierkalender 2013 der Maxbrauerei Biermanufaktur: Eine davonwird jeden Monat gebraut.

Die 12 neuen Biersorten im Bierkalender 2013 der Maxbrauerei Biermanufaktur: Eine davon
wird jeden Monat gebraut.

 

Die Maxbrauerei Biermanufaktur

In der 2010 gegründeten Kleinbrauerei können Sie alles über die Bierherstellung erfahren und die selbstgebrauten Bierspezialitäten vor Ort verkosten. Im historischen „Musslhof“ in Altenstadt werden jährlich 150 HL Bier mit Tradition und moderner Technik aus hochwertigen Rohstoffen gebraut.

 

Kontakt

Maxbrauerei Biermanufaktur
Maximilian Sedlmeier
(Inhaber und Braumeister)

St. Lorenzstraße 14
86972 Altenstadt

Tel: 0160/8258198
E-Mail: info@maxbrauerei.de

www.maxbrauerei.de

 

Teile diesen Betrag:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites
  • email
  • LinkedIn
  • PDF
  • Tumblr
  • MySpace





Hinterlasse dein Kommentar





  Cancel Reply


  • Bleib neubierig auf:

    neuBIERig auf FacebookneuBIERig auf Google+neuBIERig auf TwitterneuBIERig auf FlickrneuBIERig auf YouTubeneuBIERig auf RSSneuBIERig auf E-mail
  • Biertest



    • Nelson Melon der Hechtbräu Zimmern
      February 9 2014 - Mehr...
    • Dark Galaxy der Hechtbräu Zimmern
      January 23 2014 - Mehr...
    • Stefan´s Indian Ale von Maisel & Friends
      January 21 2014 - Mehr...
    • Wimitzbräu BIO Märzen
      January 18 2014 - Mehr...
    • Meinel Hopfenzupfer
      January 11 2014 - Mehr...
  • World Beer Cup 2014



  • Bier im Netz

    • Aus meinem Kochtopf
    • Bier, Brauen und Trinken
    • Bier-Deluxe: Craft Bier online kaufen
    • Bier-entdecken.de
    • bier-index.de
    • Bierbasis.de – Die Bierdatenbank
    • Bierdiarium.de
    • Bierspot.de
    • BIERtaeglich – Tägliche News rund ums Bier
    • Brauereiatlas.de
    • Der österreichische Bierblog "proBIER!"
    • einfachessen blog
    • Feiner Hopfen
    • GENUSS-Magazin Bier.PUR
    • Hopfen-Craft / Unterwegs im Craft-Bier – Universum
    • Lieblingsbier.de
    • usoX Bierblog


Copyright © 2012 neubierig.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://labs.ebuzzing.de