• Über uns
  • Bierseminare
  • Bier erleben!
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

  • Home
  • Biertest
    • Biertest Übersicht
  • Rund ums Bier
    • Biersommeliers
    • Stoutis Bierfilzstories
    • News
    • Produkte
    • Feste
    • Brauen
    • Bier & Cocktails
    • Gewinnspiele
  • Interviews
  • On Tour
  • Essen & Bier
  • Brauereiticker

Home » Biertest » Alt » Baltic Alt der Gievitzer Braumanufaktur

Baltic Alt der Gievitzer Braumanufaktur





Von: Micha  Tags: Altbier,Bier,Biertest,Mecklenburg-Vorpommern  Verfasst am:  Oktober 29, 2013  |  2 Kommentare


Bei heutigen Bier war ich anfangs etwas verwirrt. Ein Baltic Alt der Gievitzer Braumanufaktur aus Mecklenburg-Vorpommern… ja super endlich mal wieder ein Altbier, kommt viel zu selten an die Reihe. Aber Baltic? Was kennt man? Ja z.B. ein Baltic Porter und hier bedeutet „Baltic“ etwas mehr an Alkohol, wegen des damaligen Exports von England in die baltischen Staaten, und das es meist untergärig ist. Und lässt sich das nun auf dieses Alt beziehen? Ein kurzer Insidertipp verriet, dem ist wohl nicht so und „Baltic“ stand für den Bezug zur nahen Ostsee…

Gievitzer Baltic Alt 004

Kommen wir zurück zum Bier… dieses Exil-Altbier(Düsseldorf ist ja etwas entfernt von Mecklenburg-Vorpommern) hat einen Alkoholgehalt von 5% und an Zutaten sind Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe gelistet. Um nochmal was zu Altbier, für all die nicht Düsseldorfer sozusagen… der Name „Alt“ bezeichnet ein Bier nach alter, traditioneller Brauart. Haben wir wieder was gelernt!

Gievitzer Baltic Alt 003

Harry Erchen ist der Chef hinter der sehr kleinen Brauerei aus Meck.Pom. und braut praktisch im Keller seine Bierspezialitäten, die alle nicht gefiltert und auch nicht pasteurisiert sind.

Der Schaum des Baltic Alt ist feinporig bis cremig  mit einem verhaltenen Volumen aber ganz guter Standfestigkeit.

Gievitzer Baltic Alt 008

Was ich persönlich an diesem Bierstil liebe, auch wenn mir (leider) noch nicht so viele untergekommen sind, ist der Duft. Bei diesem  hier ein ganz klares Beerenaroma,  vor allem das Aroma von eingelegten Erdbeeren,  dazu Johannisbeere und Waldbeeren. Ein ganz leichter nussiger Hauch mit etwas Karamell und Honig als Begleitung… vielleicht auch eine ganz feine Holznote. Auf alle Fälle super!

Gievitzer Baltic Alt 006

Erster Schluck: Hab mich beim Riechen nicht getäuscht.

Mit einer ganz feinen Bittere und einer noch verhaltenen fruchtigen Note startet das Altbier… die beerige Richtung ist klar und deutlich zu erkennen und wird zunehmend dominanter.  Erdbeerflavours würde ich hier an die erste Stelle setzen. Es entfaltet sich zur Mitte hin viel stärker und ich muss zwangsläufig an Waldbeeren denken. Immer wieder super die Flavours die sich aus den Malzen  und der Hefe herausbilden.

Eine feine Säure und ein dezente aber spürbare Hopfenherbe kommt langsam zur Geltung und baut sich im Abgang weiter aus, und mit einem sehr feinen kaum spürbaren Tick Muskat. Der angenehme beerige Geschmack bleibt lange im Mund erhalten und macht Lust auf den nächsten Schluck.

Gievitzer Baltic Alt 009

Die Rezenz nicht ganz so stark, macht dem Bier aber wenig, denn es hat trotzdem ein sehr vollmundiges und leicht moussierendes Mundgefühl.

Hat meinen Horizont an Alt-bier bereichert… bis jetzt hatte ich da noch nicht viele und das muss sich definitiv ändern.

Bier bestellen? Klar!

[geo_mashup_map]

Teile diesen Betrag:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites
  • email
  • LinkedIn
  • PDF
  • Tumblr
  • MySpace







2 Kommentare

Susanne

Muss definitiv probiert werden. Ich liebe Alt Bier. Danke für den Tipp und die tolle Beschreibung. Kennst Du eigentlich den neuen Blogger-System Anbieter qwer com ? Ich würde mich sehr über eine Antwort auch per Email von Dir freuen. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg mit Deinem Blog.

Reply

    Micha

    Hallo Susanne,
    danke fürs Lob. qwer com kenne ich bisher noch nicht.
    Micha

    Reply





Hinterlasse dein Kommentar





  Cancel Reply


  • Bleib neubierig auf:

    neuBIERig auf FacebookneuBIERig auf Google+neuBIERig auf TwitterneuBIERig auf FlickrneuBIERig auf YouTubeneuBIERig auf RSSneuBIERig auf E-mail
  • Biertest



    • Nelson Melon der Hechtbräu Zimmern
      February 9 2014 - Mehr...
    • Dark Galaxy der Hechtbräu Zimmern
      January 23 2014 - Mehr...
    • Stefan´s Indian Ale von Maisel & Friends
      January 21 2014 - Mehr...
    • Wimitzbräu BIO Märzen
      January 18 2014 - Mehr...
    • Meinel Hopfenzupfer
      January 11 2014 - Mehr...
  • World Beer Cup 2014



  • Bier im Netz

    • Aus meinem Kochtopf
    • Bier, Brauen und Trinken
    • Bier-Deluxe: Craft Bier online kaufen
    • Bier-entdecken.de
    • bier-index.de
    • Bierbasis.de – Die Bierdatenbank
    • Bierdiarium.de
    • Bierspot.de
    • BIERtaeglich – Tägliche News rund ums Bier
    • Brauereiatlas.de
    • Der österreichische Bierblog "proBIER!"
    • einfachessen blog
    • Feiner Hopfen
    • GENUSS-Magazin Bier.PUR
    • Hopfen-Craft / Unterwegs im Craft-Bier – Universum
    • Lieblingsbier.de
    • usoX Bierblog


Copyright © 2012 neubierig.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://labs.ebuzzing.de