• Über uns
  • Bierseminare
  • Bier erleben!
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

  • Home
  • Biertest
    • Biertest Übersicht
  • Rund ums Bier
    • Biersommeliers
    • Stoutis Bierfilzstories
    • News
    • Produkte
    • Feste
    • Brauen
    • Bier & Cocktails
    • Gewinnspiele
  • Interviews
  • On Tour
  • Essen & Bier
  • Brauereiticker

Home » Biertest » Schalchner 5-Korn der Weissbräu Schwendl im Test

Schalchner 5-Korn der Weissbräu Schwendl im Test





Von: Micha  Tags: Bayern,Biertest,Test  Verfasst am:  August 27, 2012  |  Kein Kommentar


Heute steht also das Schalchner 5-Korn der Weissbräu Schwendl aus Tacherting auf dem Programm. Ein weiteres Bier mit mehreren Getreidesorten, wenn ihr euch an Biertest vom 6-Korn Bier der Pyraser Landbrauerei erinnert. Diesmal ist eine Getreidesorten weniger, es fehlt Emmer. Das obergärige Bier hat 30% Gerstenmalz, 20% Weizenmalz, 20% Dinkelmalz, 20% Roggenmalz und 10% Hafermalz. Preise hat es auch schon abgesahnt, es hat Bronze beim European Beer Star Award 2010 & 2011 in der Kategorie „Obergäriges Bier mit alternativen Getreidesorten“ gewonnen.

Beim Einschenken merkt man schon das es eine ordentliche Schaumkrone gibt, hält auch super und die Farbe ist ein helles braun, fast schon orange.

Beim Riechen würde ich fast tippen das hier ein ganz normales Weißbier steht, leichter fruchtig Touch, etwas hefig und brotig.


Erster Schluck: Ähnelt auch im Geschmack eher einem Weißbier würde ich sagen

Es schmeckt auf jeden deutlich anders als das 6-Korn aus Pyras und ist kaum zu vergleichen. Wenn ich die Augen schließe und probiere würde ich sagen ein dunkles Weißbier trinke ich da… um die unterschiedlichen Malzarten heraus zu schmecken muss man denk ich sehr geübt sein. Malzig schmeckt es auf jeden Fall und das auch ziemlich deutlich, am Ende legt sich ein leichtes brotiges Aroma auf die Zunge, das hat wirklich was.

In der Mitte könnte es noch etwas kerniger sein… Ecken und Kanten fehlen mir etwas. Das 5-Korn Bier ist auf jeden Fall nicht zu süß und hat leichte fruchtige Noten, auch einen leichten bananigen Touch, und es ist unheimlich vollmundig. Die Kohlensäure passt da kann man nicht meckern….

Fazit: Gutes Bier, ein Bier bei dem sich die Geschmäcker bestimmt stark unterscheiden… Probiert es selbst aus, ich muss glaub noch eins trinken um mich endgültig mit dem Schalchner 5-Korn anzufreunden….

Freu mich auch schon auf den Don Impala der Weißbräu Schwendl, der steht auch noch auch in der Testschlange…

Mal schauen was Kollege Horst meint.
Horscht:

Hallo liebe Biertrinker und solche die es werden wollen… ich bin wieder Zuhause und nun fast 3 Wochen alleine, die Kinder kuren mit der Mutter und ich habe nun viel Zeit zum Testen.

Heute testen wir was ganz spezielles, ich weiß nur nicht, was ich davon halten soll, ein 5-Korn Bier der Schwendl Bräu aus Tacherting, (wo immer das auch ist, der Postleitzahl nach im Allgäu würde ich mal schätzen, irgendwo da unten halt), mit Weizen, Gerste, Dinkel, Roggen und Hafer.

Ich kann mich noch an einen Test erinnern mit einem 6-Korn Bier, ich glaub das war nicht so der Renner, bin doch kein Gaul. Ich lass mich überraschen, was das Bier bringt, ich bin mir nicht sicher ob das so eine Art Ökobier sein soll oder was damit bezweckt oder angesprochen werden soll.

Ich stell mir grad den Messner mit einem Weißbierglas auf dem Kilimandscharo vor, das hat der bestimmt immer einstecken, also ich würde da nicht ohne losziehen. So mal eingeschenkt das Teil, schöne gelb–orange Farbe, fester Schaum. Riecht ja wie ein Getreidefeld, alles ein bisschen drin, wie oben beschrieben. Erster Schluck, hm etwas gewöhnungsbedürftig finde ich, bisschen viel Cerealien, Kellog´s Bier, wieder was Neues.

Aber ich stelle fest, beim zweiten Schluck hat man sich daran gewöhnt, es ist recht kräftig und wird mit jedem Schluck süffiger, ich denke damit kann man sich gesund saufen. Ja doch war ganz interessant, gutes Bier, mal was anderes, mal nicht so bitter.

Bis bald Euer Vollhorst

 

www.weissbraeu-schwendl.de

Facebook: www.facebook.com/weissbraeu.schwendl
 

Bier bestellen? Klar!
 

[geo_mashup_map]

Teile diesen Betrag:
  • Print
  • Digg
  • StumbleUpon
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Yahoo! Buzz
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Add to favorites
  • email
  • LinkedIn
  • PDF
  • Tumblr
  • MySpace





Hinterlasse dein Kommentar





  Cancel Reply


  • Bleib neubierig auf:

    neuBIERig auf FacebookneuBIERig auf Google+neuBIERig auf TwitterneuBIERig auf FlickrneuBIERig auf YouTubeneuBIERig auf RSSneuBIERig auf E-mail
  • Biertest



    • Nelson Melon der Hechtbräu Zimmern
      February 9 2014 - Mehr...
    • Dark Galaxy der Hechtbräu Zimmern
      January 23 2014 - Mehr...
    • Stefan´s Indian Ale von Maisel & Friends
      January 21 2014 - Mehr...
    • Wimitzbräu BIO Märzen
      January 18 2014 - Mehr...
    • Meinel Hopfenzupfer
      January 11 2014 - Mehr...
  • World Beer Cup 2014



  • Bier im Netz

    • Aus meinem Kochtopf
    • Bier, Brauen und Trinken
    • Bier-Deluxe: Craft Bier online kaufen
    • Bier-entdecken.de
    • bier-index.de
    • Bierbasis.de – Die Bierdatenbank
    • Bierdiarium.de
    • Bierspot.de
    • BIERtaeglich – Tägliche News rund ums Bier
    • Brauereiatlas.de
    • Der österreichische Bierblog "proBIER!"
    • einfachessen blog
    • Feiner Hopfen
    • GENUSS-Magazin Bier.PUR
    • Hopfen-Craft / Unterwegs im Craft-Bier – Universum
    • Lieblingsbier.de
    • usoX Bierblog


Copyright © 2012 neubierig.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://labs.ebuzzing.de